Die Wohntafel

Mit der Wohntafel schafft die Oberösterreichische Tafel nun ein Haus, in dem Menschen in Notsituationen nicht nur ein Übergangszuhause, sondern auch echte Hilfestellung finden, um Schritt für Schritt zurück in ein autarkes, selbstbestimmtes Leben zu finden.

Die OÖ Tafel

Denn aktuelle gesellschaftliche Rahmenbedingungen, wie steigende Wegweisungen, Delogierungen, wirtschaftliche Krisen und die spürbare Teuerung, bringen mehr und mehr Menschen in Situationen, aus denen sie nur mit Unterstützung herauskommen

Die Wohntafel wird ein Ort, an dem wir für diese Menschen da sind. Für Menschen, für die andere nicht da sein wollen. Ein Ort, an dem sie nicht nur Unterstützung in Form einer günstigen Wohnung (der Mietzins richtet sich nach den Regeln für die Vergabe der Wohnbeihilfe durch das Land Oberösterreich) sowie von Beratung bekommen, sondern an dem sie es auch mit Menschen zu tun haben, die an sie glauben – auch wenn die Betroffenen vielleicht selbst nicht immer an sich glauben.

Zu diesem Zweck soll nun ein Gebäude in Scharten, das uns durch glückliche Umstände fast kostenfrei überlassen wurde, umgebaut, saniert bzw. renoviert werden muss. In den nächsten eineinhalb Jahren entstehen hier 12 Übergangswohnungen, die den Anforderungen der Wohnbeihilfe des Landes Oberösterreich entsprechen und die wir dann – ergänzt durch unser Angebot in der Sozialberatung – Menschen in Notsituationen für jeweils maximal 2 Jahre zur Verfügung stellen.

Projektkosten: 2.000.000,- Euro

Die OÖ Tafel