Gemeinsam Kinderarmut abschaffen!

Das Problem: Armut schädigt Kinder langfristig
In Armut zu leben bedeutet neben ständigen Geld- und Existenzsorgen vor allem eine starke emotionale Belastung. Betroffene Kinder erleben beinah tagtäglich Ausgrenzung und Spott, und sind oft von Freizeitaktivitäten ausgeschlossen. Meist leben sie mit ihren Familien in beengten, manchmal sogar kalten, feuchten Wohnungen und haben am Monatsende nicht mehr ausreichend zu essen. Förderunterricht, Nachhilfe oder zusätzliches Lernmaterial können sich Eltern in Armut für ihre Kinder nicht leisten. Dies wiederum schmälert die Chancen der Kinder, durch gute Bildung aus der Armutsfalle auszubrechen.
All diese dauerhaften Armutserfahrungen im Kindesalter führen bereits früh zu physischen und psychischen Problemen. Betroffene fühlen sich chancenlos und weniger Wert. Armut schadet Kindern langfristig und damit der Gesellschaft, also uns allen!
Die Lösung: Hilfe zur nachhaltigen Veränderung
Die Volkshilfe setzt sich dafür ein, dass kein Kind mehr in Österreich in Armut aufwachsen muss. Jedes Kind verdient die besten Entwicklungsmöglichkeiten und Chancengleichheit. Um dies zu erreichen, unterstützt die Volkshilfe armutsbetroffene Familien in allen Bereichen.
Dank Ihrer Spende können Winterstiefel die Füße warmhalten, eine Nachhilfe finanziert werden. Wünsche, wie ein Musikinstrument zu erlernen oder im Fußballclub mit zu kicken, bleiben kein Traum mehr. Kosten für benötigte Therapien, Medikamente oder Heilbehelfe, die die Krankenkassen nicht abdecken, sind eine weitere große Herausforderung für Familien an oder unterhalb der Armutsschwelle. Und auch hier hilft die Volkshilfe rasch und unbürokratisch.
Unterstützen Sie armutsbetroffene Kinder in Österreich und ermöglichen sie ihnen ein kindgerechtes Aufwachsen mit allen Chancen, die ein Kind haben sollte.
Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Spende!